Identitätsbild(n)er

Im Rahmen der Publikation wird die Wechselwirkung von Persönlichkeit und bildhaftem Ausdruck untersucht. Ziel war zu untersuchen, ob es fotografische Handschriften geben kann.

Die Publikation ist in sechs Bereiche unterteilt:
(1) Definition des Begriffs der Identität, (2) Darstellung von Identität mittels Fotografie – Analyse fotografischer Arbeiten, (3) Funktion von Wahrnehmungsprozessen – Sensibilisierung im Bereich Lehre, (4) Untersuchung der Wechselwirkung von Identität und Bilderzeugung – Forschende Lehre im Kurs Identitätsbild(n)er, (5) Beispielhafte Arbeiten aus dem Kurs Identitätsbild(n)er, (6) Schlussbetrachtung.

MA Design 2021, FH Potsdam, bei Prof. Wiebke Loeper;
Titelbild: Kathrin Kuhn

Identitätsbild(n)er